Lothar Mikos



 Lothar Mikos

Professor für Fernsehwissenschaft

Studium der Soziologie, Psychologie, Kommunikations- und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin; Promotion an der Universität Dortmund mit einer Arbeit zur Integration von Fernsehserien in den Alltag der Zuschauer; Habilitation an der Universität Leipzig mit einer Arbeit zur Rezeptionsästhetik des Fernsehens; drei Jahre Redakteur in der ARD-Teletext-Redaktion; 15 Jahre freiberuflicher Journalist für Tages- und Wochenzeitungen, Hörfunk und Fernsehen (Themen: Film, Fernsehen, Kunst, Mode, Populärkultur); mehrere Gast- und Vertretungsprofessuren im In- und Ausland (Aarhus, Barcelona, Berlin, Florenz, Glasgow, Göteborg, Kassel, Klagenfurt, London und Tarragona), Gründer der Television Studies Section der European Communication Research and Education Association (ECREA); Mitherausgeber mehrere nationaler und internationaler Fachzeitschriften; seit 1996 an der Filmuniversität, vormals Hochschule für Film und Fernsehen; seit 2017 Honorarprofessor für Theorie und Praxis der kollaborativen Innovation an der University of International Business and Economy, Peking, China. Fußballfan (Borussia Dortmund) und Musikliebhaber (Doom-Metal, Funk, Heavy Metal, HipHop, Indie, Jazz, Krautrock, Rock, R&B, Soul)

FACHGEBIET

Medien-  und Kommunikationswissenschaft

Lehr- und Forschungsinteressen

  • Fernsehtheorie
  • Ökonomie der globalen Medienkultur
  • Publikumsforschung
  • Populäre Fernsehformate
  • Film- und Fernsehfranchise transmedial
  • Internationaler Handel mit Fernsehformaten
  • Digitale Herausforderungen für audiovisuelle Medien


Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage. Konstanz 2017: UVK/UTB (Herausgeber mit Claudia Wegener)
  • Young and Creative. Digital Technologies Empowering Children in Everyday Life. Göteborg 2018: Nordicom / International Clearinghouse for Children, Youth and Media. (Herausgeber mit Ilana Elea)
  • The Export of Nordic Stories. The International Success of Scandinavian TV Drama Series. In: Nordicom Information, 38, 2, 2016 (mit Susanne Eichner)
  • Television Drama Series and Transmedia Storytelling in an Era of Convergence. In: Northern Lights: Film & Media Studies Yearbook, 14, 1, 2016
  • Digital Media Platforms and the Use of TV Content: Binge Watching and Video-on-Demand in Germany. In: Media and Communication, 4, 3, 2016 
  • Opferrolle und Glücksversprechen. Ein analytischer Vergleich dreier Aschenputtel-Verfilmungen. In: TelevIZIon, 29, 1, 2016
  • La adaptación alemana de Yo Soy Betty, la fea. The German Adaptation of Yo Soy Betty, la fea/ Ugly Betty. In: DeSignis, 23, 2016
  • From The Office to Stromberg: Adaptation Strategies in German Television. In: Continuum – Journal of Media and Cultural Studies, 29, 5, 2015 
  • Film- und Fernsehanalyse. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz 2015: UVK/UTB 
  • Nordic Noir. Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg. Konstanz 2014: UVK (mit Lea Gamula)
  • Transnationale Serienkultur. Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Reihe Film, Fernsehen und Medienkultur 05. Wiesbaden 2013: VS Verlag (Herausgeber mit Susanne Eichner und Rainer Winter)
  • Mediensozialisationstheorien. Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden 2010: VS Verlag (Herausgeber mit Dagmar Hoffmann)
  • Innovation im Fernsehen am Beispiel von Quizshow-Formaten. Konstanz 2009: UVK (mit Stefanie Armbruster)
  • Sowie weitere Bücher und Aufsätze in Fachzeitschriften seit 1981

Forschungsprojekte (Auswahl)

  • Qualitätsserien aus Deutschland. Eine Studie zum Selbstverständnis von Autoren und Produzenten
  • Formen der Bewegtbildnutzung im digitalen Zeitalter
  • Die Rezeption dänischer Fernsehserien in Deutschland
  • Der Video-on-Demand-Markt in Deutschland – Angebot und Nutzung
  • DIVSI U-25-Studie. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt (in Kooperation mit dem Sinus-Institut)
  • Die Programmpromotion der Fernsehsender TVE1, TVE2, DR1, DR2, SVT1, SVT2
  • Erzähltraditionen im Kinderfernsehen der Welt

Sowie weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Weitere Betätigungen

  • Mentor im „Gertrude J. Robinson Mentoring Programm für  Kommunikationswissenschaftlerinnen“ in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
  • Prüfer bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
  • Berater beim Fachausschuss Medien des Deutschen Kulturrates und Vorsitzender Fachausschusses von 2011 bis 2016
  • Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz
  • Jurymitglied bei diversen Film- und Fernsehfestivals und -preisen